Dichtung nach IP-Code DIN EN 60529 // NEMA
IP-Codes und ihre Bedeutung nach ISO 20653 und DIN EN 60529 und Vergleich zwischen NEMA (National Electrical Manufactures Association) und EN/IEC 60529
Mit den sogenannten IP-Codes wird angegeben, wie gut ein Produkt für verschiedene Umgebungsbedingungen geeignet ist und definiert den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. „IP" steht für „International Protection". Die Zertifizierung ist eine offiziell anerkannte europäische Norm.
Der IP Code besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer definiert den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Während 0 „Keinen Schutz" bedeutet, steht die Nummer 6 für „Staubdicht". Die zweite Ziffer gibt an, wie gut das Produkt gegen Wasser geschützt ist. Auch hier gilt: Je höher die Ziffer, desto stärker der Schutz für das Gerät.