Dichtung nach IP-Code DIN EN 60529 // NEMA

IP-Codes und ihre Bedeutung nach ISO 20653 und DIN EN 60529 und Vergleich zwischen NEMA (National Electrical Manufactures Association) und EN/IEC 60529

Mit den sogenannten IP-Codes wird angegeben, wie gut ein Produkt für verschiedene Umgebungsbedingungen geeignet ist und definiert den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. „IP" steht für „International Protection". Die Zertifizierung ist eine offiziell anerkannte europäische Norm.

Der IP Code besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer definiert den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Während 0 „Keinen Schutz" bedeutet, steht die Nummer 6 für „Staubdicht". Die zweite Ziffer gibt an, wie gut das Produkt gegen Wasser geschützt ist. Auch hier gilt: Je höher die Ziffer, desto stärker der Schutz für das Gerät.

Bedeutung der ersten Kennziffer des IP-Codes

ISO
20653
DIN EN
60529
Schutz gegen Fremdkörper Schutz gegen Berührung
0 0 kein Schutz kein Schutz
1 1 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrück
2 2 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger
3 3 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug
4 4 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht
5K 5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
vollständiger Schutz gegen Berührung
6K 6 Staubdicht vollständiger Schutz gegen Berührung

Genauere Erläuterungen finden sich in den jeweiligen Normen.

Hinweis: Während DIN EN 60529 IP5X und IP6X definiert, heißen diese beiden Schutzarten in ISO 20653 Teil 9 IP5KX und IP6KX.

Bedeutung der zweiten Kennziffer des IP-Codes:

ISO
20653
DIN EN
60529
Schutz gegen Wasser
0 0 kein Schutz
1 1 Schutz gegen Tropfwasser
2 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
4K   Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck
5 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
6K   Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge
7 7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen
  9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft
9K   Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge

Vergleich zwischen NEMA (National Electrical Manufactures Association) und EN/IEC 60529

Typ Nummer NEAMA Schutzart Einteilung EN/IEC 60529 Schutzart
1 IP10
2 IP11
3 IP54
3 R IP14
3 S IP54
4 und 4 X IP66
5 IP52
6 und 6 P IP67
12 und 12 K IP52
13 IP54